Datenschutzerklärung
EventCrowne respektiert Ihre Privatsphäre und ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über unsere Praktiken der Datensammlung und -verwendung.
Letzte Aktualisierung: August 2025 | Version 2.1
Unser Engagement für Datenschutz
Als Schweizer Unternehmen halten wir uns an die höchsten internationalen Datenschutzstandards, einschließlich der EU-DSGVO (GDPR) und des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG). Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut.
DSGVO-konform
Ende-zu-Ende Verschlüsselung
Ihre Kontrolle
Welche Daten wir sammeln
Personenbezogene Daten
Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Kontakt- und Identitätsdaten:
- • Vor- und Nachname
- • E-Mail-Adresse
- • Telefonnummer
- • Postanschrift
- • Firmenbezeichnung (falls zutreffend)
Event-spezifische Daten:
- • Event-Art und -Datum
- • Anzahl der Gäste
- • Budget und Präferenzen
- • Besondere Anforderungen
- • Kommunikationshistorie
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Technische Daten
Automatisch gesammelte Informationen bei der Website-Nutzung
Zugriffsdaten:
- • IP-Adresse (anonymisiert)
- • Browser-Typ und -Version
- • Betriebssystem
- • Besuchte Seiten und Verweildauer
- • Referrer-URL
Leistungsdaten:
- • Ladezeiten der Seiten
- • Interaktionen mit Elementen
- • Bildschirmauflösung
- • Scroll-Verhalten
- • Fehlerberichte
Zweck: Website-Optimierung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Speicherdauer: 30 Tage
Kommunikationsdaten
Inhalte aus Ihrer Kommunikation mit uns
E-Mail-Kommunikation:
- • Nachrichten-Inhalte
- • Anhänge und Dokumente
- • Zeitstempel der Kommunikation
- • E-Mail-Metadaten
Telefon-Kontakte:
- • Gesprächsnotizen
- • Datum und Dauer
- • Besprochene Themen
- • Vereinbarte nächste Schritte
Aufbewahrung: Kommunikationsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre gespeichert
Wie wir Ihre Daten verwenden
Primäre Verwendungszwecke
Eventplanung und -durchführung
Koordination aller Aspekte Ihres Events von der Planung bis zur Nachbetreuung
Kundenbetreuung
Beantwortung von Anfragen, Support und persönlicher Service
Vertragsabwicklung
Angebotserstellung, Rechnungsstellung und rechtliche Verpflichtungen
Sicherheit und Compliance
Betrugsprävention, Sicherheitsmaßnahmen und gesetzliche Anforderungen
Sekundäre Verwendungszwecke
Service-Verbesserung
Analyse und Optimierung unserer Dienstleistungen basierend auf Feedback
Marketing-Kommunikation
Nur mit Einverständnis: Newsletter, Angebote und Event-Updates
Produktentwicklung
Entwicklung neuer Services und Verbesserung bestehender Angebote
Rechtliche Verpflichtungen
Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und behördlicher Anfragen
Datenübertragung an Dritte
Vertrauensvolle Partner:
- • Catering-Unternehmen (nur relevante Event-Daten)
- • Locationanbieter (Kontaktdaten für Koordination)
- • Technik-Dienstleister (Setup-Informationen)
- • Fotografen/Videografen (Event-Details)
- • Transport-Services (Logistik-Daten)
Service-Provider:
- • E-Mail-Service (verschlüsselte Kommunikation)
- • Cloud-Hosting (Schweizer Rechenzentren)
- • Buchhaltungssoftware (Rechnungsdaten)
- • CRM-System (Kundenverwaltung)
- • Website-Analytics (anonymisierte Daten)
Wichtig: Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und erhalten nur die minimal notwendigen Daten.
Datenschutz & Sicherheitsmaßnahmen
Verschlüsselung
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen mit SSL/TLS-Protokoll und AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten.
Sichere Infrastruktur
Schweizer Rechenzentren mit ISO 27001-Zertifizierung, regelmäßige Sicherheitsaudits und 24/7-Überwachung.
Zugriffskontrolle
Strenge Benutzerauthentifizierung, rollenbasierte Zugriffe und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsrechte.
Unsere Sicherheitsstandards
Technische Maßnahmen:
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection
- Regelmäßige Software-Updates und Patches
- Automatisierte Backup-Systeme
- Anti-Malware und Virus-Scanner
- Netzwerk-Segregation und VPN-Zugang
Organisatorische Maßnahmen:
- Vertraulichkeitsvereinbarungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
- Incident Response Prozeduren
- Physische Zugangskontrolle zu Büroräumen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
Ihre Rechte als betroffene Person
Informations- und Kontrollrechte
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Information über alle gespeicherten Daten und deren Verwendung
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
Widerspruchs- und Übertragungsrechte
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Export Ihrer Daten in einem strukturierten Format
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
Widerspruch gegen Direktwerbung
Jederzeit kostenfrei per E-Mail oder Post möglich
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können
Post
Limmatquai 88
8001 Zürich
Schriftliche Anfrage
Bearbeitungszeiten:
Einfache Anfragen: Innerhalb von 72 Stunden
Auskunftsersuchen: Binnen 30 Tagen
Löschungsanträge: Binnen 7 Tagen
Datenexport: Binnen 14 Tagen
Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Datenschutzbeauftragter
Aufsichtsbehörde
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern